UB Betriebswirtschaft

Welche Lernplätze gibt es?
- Es gibt rund 30 Lernplätze, davon 7 mit PC/Bildschirm (siehe Geräte).
- Es stehen sowohl Einzel- wie auch Gruppenarbeitsplätze zur Verfügung, z.B. Workbays.
- UZH-Angehörige können einige der Lernplätze in der Bibliothek und im Lernraum online reservieren:
- Es sind auch Lernplätze vorhanden, die nicht reservierbar sind.
- Grundsätzlich können alle freien Lernplätze genutzt werden, eine Reservation hat jedoch Vorrang.
Lernraum
Der sich ausserhalb des Bibliothekstandorts befindende Lernraum mit 120 Plätzen ist von Montag bis Sonntag von 7:00 bis 23:00 Uhr geöffnet.
Der Zugang ist ab 19:00 Uhr und am Wochenende nur mit validierter UZH Card möglich.
Welche Infrastruktur kann ich nutzen?
Medienausleihe und -rückgabe
- Selbstausleihgeräte
- 24h Bücherrückgabebox neben der Eingangstür
- Das Bibliothekskonto wird erst am nächsten Werktag von den Medien entlastet (Leihfrist beachten).
Geräte
- 2 PC-Arbeitsplätze mit Internetzugang für die Katalogrecherche
- 2 Lernplätze mit externem Bildschirm (USB-C)
Finanzdatenbanken (nur für UZH-Angehörige)
- 2 Terminals mit Bloomberg
Schliessfächer
- 109 Schliessfächer (kostenlos, 28 Tage Ausleihe, Vormerkung möglich über swisscovery)
- Schlüssel für die Schliessfächer können vor Ort ausgeliehen werden.
Weitere Angebote
- Gesprächzone
- Gemütliche Lounge
In 20 Minuten durch die UB Betriebswirtschaft
Wollen Sie unkompliziert unseren Standort und seine Dienstleistungen kennenlernen? Wir bieten für Benutzende eine kurze Führung an, in der wir alles erklären, was Sie für Ihren Bibliotheksalltag brauchen könnten.
Melden Sie sich über unser Anmeldeformular an. Die Führung kann von Montag bis Freitag jeweils am Vormittag zwischen 9.00 und 13.00 Uhr stattfinden. Bitte geben Sie uns drei Wunschtermine an, wir werden uns anschliessend mit einem definitiven Termin bei Ihnen melden.
Informationen zum Standort und Bestand
Das Gebäude (PLM), in welchem die UB Betriebswirtschaft ist, befindet sich an der Plattenstrasse 14, der Eingang zur Bibliothek ist auf der Rückseite des Gebäudes zu finden (am Phönixweg).
Der Bestand ist nach der Regensburger Verbundklassifikation (RVK) aufgestellt.