Sie suchen bestimmte Informationen oder haben Fragen, wie Sie Ihr persönliches Wissens- und Datenmanagement verbessern können? Kommen Sie gern auf uns zu.
Für Forschungsteams ist es manchmal schwierig, beim Screening- und Datenextraktionsprozess durch mehrere Personen den Überblick zu behalten und nachvollziehbar zu dokumentieren.
Mehr als 82’000 Downloads für Open Access Publikation
Dr. Simona Granos Buch "China-US Competition, Impact on Small and Middle Powers' Strategic Choices" wurde mehr als 82'000 mal heruntergeladen. Im Interview erzählt sie mehr.
Open-Science-Themen für Studierende praxisorientiert in die Lehre einbauen
Mit dem neuen TeachingTool "Open Science für Studierende" können Dozierende einfach und zielorientiert Open-Science-Themen aus Studierendenperspektive aufgreifen.
Überprüfen Sie Ihren Open-Access-Anteil mit dem UZH OA-Monitor (mit neuer Funktion!)
Der Open Access-Monitor der UZH bietet Visualisierungen von Open-Access-Publikationen nach Fakultäten oder Instituten, Verlagen oder Zeitschriften, Autoren oder Open-Access-Kosten.
Zurück in die Zukunft: Navigieren durch die KI-Landschaft
Im Kultfilm „Zurück in die Zukunft“ reist Marty McFly durch die Zeit, um Vergangenheit und Zukunft zu gestalten. Heute stehen wir vor einer ähnlichen Herausforderung: Wir müssen bewährte Konzepte ...
ZORA 2.0: Mit DSpace in die Zukunft unseres UZH-Repositorys
ZORA ist das institutionelle Repository der Universität Zürich und ein wichtiger Pfeiler ihrer Open Science Strategie. In einem gemeinsamen Projekt mit der Zentralen Informatik arbeiten wir an ...
Seit 2022 vereint die Universitätsbibliothek Zürich alle Bibliotheken an der UZH unter einem organisatorischen Dach. Gemeinsam mit der Zentralbibliothek Zürich stellen wir die Informationressourcen und bibliothekarischen Services für die Universität Zürich bereit.